Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Wie die Digitalisierung den Arbeitsmarkt verändern wird

Wie die Digitalisierung Schaffung und Abbau von Arbeitsplätzen beeinflusst? Die meisten vermuten, dass «einfache» Jobs automatisiert werden und wegfallen, während gleichzeitig vermehrt Stellen für (höher qualifizierte) SpezialistInnen geschaffen werden. Eine Studie der ETH und der Universität Luxemburg hat diese Vermutung nun bestätigt.

Darum geht es: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Schaffung und Zerstörung von Arbeitsplätzen? Viel hängt davon ab, welche spezifischen Aufgaben Maschinen übernehmen und wie viele neue Aufgaben durch die Einführung neuer digitaler Technologien entstehen.
Einige argumentieren, dass die meisten automatisierungsgefährdeten Aufgaben von eher gering- bis mittel qualifizierten Mitarbeitern ausgeführt werden. Dieselben argumentieren weiter, dass die meisten neuen Aufgaben, welche sich aus der Einführung digitaler Technologien ergeben, hochqualifizierte Arbeitskräfte eher ergänzen.

Die Studienergebnisse untermauern mittels Umfragedaten aus der Schweiz diese Behauptungen. Die Studie zeigt, dass erhöhte Investitionen in die Digitalisierung mit einer erhöhten Beschäftigung hochqualifizierter Arbeitskräfte und einer verringerten Beschäftigung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte verbunden sind.

Dies wird zurzeit fast ausschliesslich von Unternehmen vorangetrieben, die maschinenbasierte digitale Technologien einsetzen (Roboter, 3D-Druck, Internet der Dinge). Hingegen wurden keine signifikanten Beschäftigungseffekte in Branchen mit nicht maschinenbasierten digitale Technologien gefunden (ERP-, E-Commerce- oder Kooperationsunterstützungssysteme).

Deshalb ist es wichtig: Der Digitalisierungsprozess ist in vollem Gange und nimmt grossen Einfluss auf den Arbeitsmarkt. Verlässliche Voraussagen darüber, wie sich der Arbeitsmarkt in Zukunft verändert, können dabei helfen notwendige Umstrukturierungen zu antizipieren.

Quellenangabe: Balsmeier, Benjamin, und Martin Woerter. «Is this time different? How digitalization influences job creation and destruction». The Digital Transformation of Innovation and Entrepreneurship, Bd. 48, Nr. 8, Oktober 2019, S. 103765, doi:10.1016/j.respol.2019.03.010.

Datum: Oktober 2019

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache