Darum geht es: In den nächsten Jahren wird der Anteil der Pensionierten in der Schweizer Gesamtbevölkerung voraussichtlich deutlich ansteigen, während jener der unter 20-Jährigen relativ konstant bleibt. Das Resultat: bereits im Jahr 2030 bis zu einer halben Million Arbeitskräfte auf dem Schweizer Arbeitsmarkt fehlen. Abhilfe schaffen könnte eine bessere Nutzung des Arbeitskräftepotenzials der Altersgruppe 50plus.
Deshalb ist es wichtig: Obwohl 40 % aller Erwerbspersonen im Alter zwischen 50 und 64 Jahren über die Pensionierung hinaus arbeiten möchten, wird dies für die wenigsten zur Realität. Die Studie des Unternehmens Deloitte zeigt auf, wie das Potenzial der älteren Arbeitskräfte durch Arbeitgeber und den Staat besser ausgeschöpft werden können.
Datum: November 2019