Künstliche Intelligenz
-
3 Technologien fürs Recruiting, die 2025 nicht fehlen dürfen
Unternehmen, die den Anschluss nicht verlieren wollen, sollten sich frühzeitig mit den kommenden Trends auseinandersetzen. Dieser Beitrag beleuchtet 3 Schlüsseltechnologien, die 2025 im Recruiting unverzichtbar sein werden und den Alltag von HR-Profis sowie Jobsuchenden spürbar verbessern werden: künstliche Intelligenz, mobile Bewerbungen und Geotargeting. Die Technologien klingen vielleicht banal, aber sie sind wichtig. Lesen Sie selbst.…
-
So verfassen Sie wirksame Stellenanzeigen mit KI
Ihre Stellenanzeigen sind nach wie vor meistens das Erste, was potenzielle Bewerber:innen von Ihren freien Jobs zu sehen bekommen. Um qualitativ gute, zielgruppengerechte Anzeigentexte zu erstellen, haben Sie als Personaler:in inzwischen einen wichtigen «Sparringspartner»: die künstliche Intelligenz (KI). Welche Möglichkeiten Ihnen diese für das Verfassen Ihrer Stellenanzeigen bietet und welche Vor- und Nachteile dabei entstehen,…
-
Bots und Co.: Wie (un)persönlich darf die Bewerberansprache sein?
Stellen Sie sich vor, in einem virtuellen Bewerbungsgespräch würden sich zwei künstliche Intelligenzen gegenüber sitzen. Nun, so weit wird es wohl kaum kommen. Tatsache aber ist, dass KI schon längst Einzug gehalten hat in Bewerbungsprozesse – sowohl auf der Seite der Arbeitgeber als auch der Jobsuchenden. Letztere sehen sich manchmal einem Chatbot gegenüber, anstatt Personen…
-
5 gute Gründe für Chatbots im Recruiting
Sie kennen es: das kleine Fensterchen, das, meist unten rechts, aufgeht, wenn man einen Webshop oder einen Onlinedienstleister besucht. Das Ding, das mit Ihnen anfängt zu sprechen, nennt sich Chatbot. In der Regel möchte dieser Ihnen helfen, noch schneller zur gesuchten Sache zu gelangen. Davon kann man Fan sein oder auch nicht. Fakt ist, dass…
-
Übergeordnete Auswirkung durch KI-Technologie auf Leben, Arbeit und Bildung – Münchner Kreis Studie
Darum geht es: Die Zukunftsstudie des «Münchner Kreis» dient dazu, relevante Themen der digitalen Welt aus unterschiedlichen Perspektiven zu untersuchen und somit Orientierung zu geben. Das Ziel hierbei ist die zukünftige Ausgestaltung und Zusammenhänge zwischen Leben, Arbeit und Bildung unter dem Einfluss von Künstliche Intelligenz (KI)-Technologien und die damit gebundenen Risiken und Chancen zu eruieren.…
-
Analyse mittels künstlicher Intelligenz – Wie wirken Ihre Stellenanzeigen?
Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie Ihre Stellenanzeigen auf Jobsuchende wirken? Mal abgesehen vom eigentlichen Inhalt – also davon, WAS in Ihrer Stellenanzeige steht –, hat auch das WIE eine Wirkung auf Ihr Zielpublikum. Der Ausdruck und die gewählte Sprache bewirken unbewusst mehr als Sie wahrscheinlich denken. Mittels künstlicher Intelligenz können Texte und insbesondere…
-
Künstliche Intelligenz und Recruiting – wie Chatbots die Candidate Experience verbessern können
Sie sind auf vielen Websites bereits Standard. In online Shops oder bei Reiseanbietern sind sie schon länger etabliert und beliebt: Chatbots. Kleine Fensterchen meist am unteren rechten Rand, welche uns ihre Hilfe anbieten, sobald wir auf der Website landen. Man kann sie mit Fragen füttern und erhält in der Regel die passende Antwort, ohne dass…