Employer Branding
-
So nutzen Sie Stelleninserate für das Employer Branding
«Wie das Stelleninserat, so das Unternehmen.» Das mag überspitzt formuliert sein. Tatsache ist aber: Für Bewerber:innen, die Ihr Unternehmen nicht kennen und auf eine Ihrer ausgeschriebenen Stellen aufmerksam werden, fungiert das Stelleninserat als Aushängeschild für Ihre Firma. Wie es geschrieben und gestaltet ist und welche Informationen es über den Arbeitgeber gibt, sagt in ihren Augen…
-
11 kreative Karriereseiten
Bewerbende treffen sie immer wieder an, wenn sie nach Jobs in Firmen googeln: Karriereseiten mit Gähn-Effekt. Rasch entsteht im Kopf der Zusammenhang: «Ist die Seite des Arbeitgebers langweilig, dann ist es auch der Arbeitgeber selber.» Und schon klicken die Kandidat:innen weiter zum nächsten Unternehmen. Das muss aber nicht sein! Es gibt mittlerweile viele Betriebe, die…
-
Wirkungsvolle Stellenanzeigen schreiben – Checkliste
Die Stellenanzeige ist wohl das beliebteste Werkzeug, um neue Mitarbeitende zu finden. Und sie ist genau das: ein Marketing-Werkzeug. Aber Werkzeuge sind nur dann nützlich, wenn man sie richtig einsetzt. Wir haben deshalb eine Checkliste für Sie zusammengestellt, die Ihnen hilft, Ihre Stellenanzeigen zielführend zu gestalten. Eine wirkungsvolle Stellenanzeige besteht aus diesen 5 Elementen (in…
-
9 Storytelling Strategien für das Employer Branding
Seitdem vor 37.000 Jahren die ersten Höhlenmalereien entstanden sind, ist das Erzählen von Geschichten, also das Storytelling, zu einem bedeutenden Kommunikationsinstrument geworden. Auch im Employer Branding hat Storytelling eine nicht zu unterschätzende Wirkung und grosses Potenzial. Storiesincorporate hat diesbezüglich verschiedene Storytelling-Strategien und Best Practices aus dem letzten Jahr zusammengetragen. Diese zeigen, wie Sie mit fesselnden,…
-
9 zentrale Fragen, um den ROI Ihrer Stellenanzeigen zu verbessern
ROI – Return on Investment, eine wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahl, welche es erlaubt, die Rendite einer unternehmerischen Aktion zu messen. Der ROI beschreibt nämlich das Verhältnis vom Gewinn zum eingesetzten Kapital und sollte auch im Recruiting im Auge behalten werden. Hier kann die Rendite zum Beispiel an der Anzahl und Qualität der eingehenden Bewerbungen im Vergleich…
-
Optimierung von HR Prozessen
Abläufe müssen stets überprüft, analysiert und überarbeitet werden, die nachfolgenden Studien und Umfragen widmen sich daher der Frage, wie HR- und/oder Recruitingprozesse verbessert werden können. Sie können sich also gleich auf dieser Seite über aktuelle Erkenntnisse im Bereich HR und Recruiting informieren.