Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Stellensuche: besonders aktiv diesen Sommer

In den Sommermonaten ist der Arbeitsmarkt deutlich weniger dynamisch als zu einer anderen Jahreszeit. Ein wichtiger Grund dafür: die Sommerferien. Viele Arbeitnehmende geben sich im Sommer mit Ihrem Karrierestatus zufrieden, machen sich wenig Gedanken über eine berufliche Neuorientierung oder einen Stellenwechsel. Auch schreiben Arbeitgeber weniger Stellen aus, weil während der grossen Ferienzeit kaum Neueinstellungen erfolgen. Den Sommer 2020 nehmen wir mit Hinsicht auf unsere statistischen Daten verändert wahr. Wie sich die Lage am Arbeitsmarkt von den vorangegangenen Sommern unterscheidet und wie Arbeitgeber dies zu Ihrem Vorteil nutzen können, wird in diesem Beitrag erläutert.

Mehr Klicks auf Stellenanzeigen

Stellensuchende klicken diesen Sommer 5 Prozent öfter auf Stellenanzeigen als noch letzten Sommer, das zeigen die Auswertungen der Stellenanzeigen-Klicks im jobchannel-Netzwerk. Seit mehreren Jahren misst jobchannel die Bewegungen der Stellensuchenden mit grösster Genauigkeit und Sorgfalt und kann so auf einen grossen Erfahrungsschatz in der Datenanalyse zurückgreifen. Die wirtschaftlichen Turbulenzen der letzten Monate haben dazu geführt, dass weniger Stellenanzeigen ausgeschrieben wurden. Dies ist wohl ein Grund für die erhöhte Klickrate. Bei einer Studie von Softgarden bestätigen über 70% der Recruiter und Bewerber, dass momentan eine grössere Anzahl an Stellensuchenden um insgesamt weniger Stellen konkurrieren. Mittlerweile hat sich die Zahl der offenen Stellen wieder leicht erholt, auch wenn sie nicht auf den Wert vom Januar zurückgekehrt ist. Die Klickrate hingegen bleibt hoch. Die verstärkten Aktivitäten weisen darauf hin, dass derzeit mehr Menschen auf Stellensuche sind, als noch letzten Sommer.

20% mehr Interaktionen mit Stellenanzeigen

Arbeitnehmende und Stellensuchende sind diesen Sommer besonders aktiv. Aktuell sind viele Fachkräfte auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Aufgrund der besonderen Lage haben sich viele Arbeitnehmende Gedanken über die berufliche Zukunft gemacht. Gerade Arbeitnehmer im Homeoffice haben sich, gemäss einer deutschen Studie, durch die soziale Isolation gedanklich besonders intensiv mit ihrer Zukunft auseinandergesetzt. Sind die Möglichkeit für Freizeitaktivitäten eingeschränkt und fällt zusätzlich der persönliche Kontakt zu den Arbeitskollegen weg, bleibt mehr Zeit sich mit der beruflichen Zukunft auseinander zu setzen. Zusammengefasst wurde eine 20-prozentige Steigerung der Interaktionen mit Stellenanzeigen gemessen. Die erhöhte Interaktionsrate im jobchannel-Netzwerk zeigt, dass die Benutzer unserer Jobplattformen sich nicht nur über ausgeschriebene Vakanzen informieren, sondern sich auch aktiver bewerben und Vakanzen mit Freunden und Verwandten teilen.

Profitieren Sie vom aktuellen Trend

Die Message aus dem jobchannel-Netzwerk ist eindeutig, der Zeitpunkt für die Rekrutierung nach dem Ausnahmezustand ist gekommen. Sind Sie auf der Suche nach Fachkräften? Oder haben Sie seit einiger Zeit eine dringend zu besetzende Stelle? Nutzen Sie als Arbeitgeber die Chance, diesen Sommer mehr Jobsuchende zu erreichen als in anderen Jahren.

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache