Nicht nur die viel gefragte junge Generation Z bewegt sich viel auf den sozialen Medien und macht sich schlau über verschiedene Jobs und Firmen. Auch für andere Zielgruppen ist es eine Selbstverständlichkeit geworden, sich auf LinkedIn und Co. über spannende Stellenangebote und potenzielle Arbeitgeber zu informieren. So ist es für Unternehmen inzwischen so gut wie unabdingbar, die sozialen Medien als Kanal für ihr Recruiting zu nutzen. Sind Sie noch nicht dabei? Dann starten Sie so bald wie möglich damit. Dieser Beitrag gibt Ihnen erste Tipps dazu.
Ein paar Grundsatzüberlegungen
Falls Sie sich neu mit Social Media auseinandersetzen und vielleicht sogar eine Strategie für Ihr Unternehmen entwickeln müssen, helfen Ihnen folgende Fragen, um sich dem Thema zu nähern:
- Welche Social Media gibt es respektive kommen für uns infrage, sie zu nutzen?
- Wie unterscheiden sich Social Media Anbieter wie Facebook, X (Twitter), Xing, LinkedIn, Instagram oder TikTok voneinander?
- Welche Social Media Portale erreichen welche Zielgruppen am besten?
Fragen zum Social Media Recruiting
Bevor Sie eine konkrete Rekrutierungsstrategie planen und aufgleisen, machen Sie sich Gedanken über folgende Punkte:
- Was bedeutet Social Media Recruiting für uns?
- Welche Wege des Recruitings über soziale Medien bieten welche Möglichkeiten in Bezug auf die Rekrutierung (z.B. Inserieren auf Xing, Profilsuche auf LinkedIn, Employer Branding über Facebook)?
- Welche konkreten Angebote gibt es für die Rekrutierung bereits? Informieren Sie sich dabei auch über die Kosten sowie über die Performance der Angebote (z.B. Klickraten bei Xing-Inseraten, Qualität, Rücklauf in Form von eingetroffenen Bewerbungen).
- Welche Konkurrenten setzen bereits auf Social Media in der Rekrutierung? Welche Erfahrungen haben diese gemacht? Welche Methoden des Social Media Recruitings sind besonders erfolgreich?
- Welche Jobbörsen nutzen bereits soziale Medien und für welche Zwecke (Stellenanzeigen ausspielen, Branding) – in der Schweiz oder international?
- Wie schätzen Expert:innen den Einfluss von sozialen Medien auf das Recruiting ein?
Nun haben Sie bereits wichtige Grundlagen, auf denen Sie Ihre Rekrutierungsstrategie auf Social Media aufbauen können. Mehr Informationen zum Thema finden Sie in unserem Beitrag über Trends im Social Media Recruiting.
Insider-Tipp
Wenn Sie über Social Media für Ihre Firma als Arbeitgeberin werben wollen und nicht so viele Ressourcen dazu haben, ist es sinnvoll, ein Tool zur Hand zu haben, welches Ihnen Aufwand dazu abnimmt. Ein Beispiel unter anderen ist jobchannel SMART: Bei diesem Angebot erscheinen Ihre Stellenanzeigen automatisch in den Sozialen Medien. Nutzen Sie diese Gelegenheit!
Newsletter abonnieren
Möchten Sie keine News verpassen? Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir senden Ihnen ca. 1x monatlich per E-Mail Neuigkeiten rund um den Schweizer Arbeitsmarkt und (Online) Recruiting.