Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Optimierung von HR Prozessen

Abläufe müssen stets überprüft, analysiert und überarbeitet werden, die nachfolgenden Studien und Umfragen widmen sich daher der Frage, wie HR- und/oder Recruitingprozesse verbessert werden können. Sie können sich also gleich auf dieser Seite über aktuelle Erkenntnisse im Bereich HR und Recruiting informieren.

Jobvite: Recruiting Benchmark Report – How to Optimize Your recruiting Performance. Von: Jobvite. 2018.

Mit dem Recruiting Benchmark Report sehen Sie auf einen Blick, ob Ihre Rekrutierungsstrategie noch dem Branchenstandard entspricht. Der Report, welcher nun im dritten Jahr in Folge von Jobvite herausgegeben wurde, stellt zudem einen einzigartigen Leitfaden dar, um Verbesserungspotenziale im Recruitierungsprozess zu evaluieren sowie um neue Wachstumsziele zu formulieren.

Link zur Studie

Recruiting Funnel Benchmark Report: Analysis and Actionable Tips to Improve Recruiting Performance. Von: Jobvite. 2017.

In dieser Benchmark-Studie können Unternehmen jeder Grösse ihre eigenen Zahlen mit denen anderer Unternehmen vergleichen. Sie sehen dadurch, in welchen Bereichen sie schon vorne mit dabei sind in welchen sie noch Optimierungspotenzial haben. In diesem Bericht finden sich auch handfeste Ratschläge, wie Unternehmen ihren Rekrutierungserfolg erhöhen können und über dem Industrie-Benchmark performen können.

Link zur Studie

Club der Gleichen – Edition Stellenanzeigen: Die beliebtesten Sprechblasen deutscher Arbeitgeber. Employer-telling.de. Oktober, 2016.

Diese Studie hat sich 120’000 Online-Stellenanzeigen vorgenommen und diese nach ihren Formulierungen untersucht. Das Ergebnis war, dass sich die meisten Unternehmen an generellen Worthülsen und vorgestanzten Wortbausteine bedienten und sich nicht als Arbeitgeber differenzierten. Lesen Sie die ganze Studie, um sich über typische Formulierungen in den Stellenanzeigen zu informieren.

Link zur Studie

Employer Branding Handbook: 7 things you should be doing now. Jibe. 2016

Die Wichtigkeit des Employer Brandings für das Recruiting und HR wird immer mehr erkannt und viele Firmen widmen sich auch immer häufiger diesem Thema. Trotzdem hat die Mehrheit der in der Studie untersuchten Unternehmen noch kein formales Employer Branding und auch nicht vor, eine Strategie zu entwickeln. Dieser Leitfaden zeigt Recruiting- und HR-Fachleuten, wie sie mehr wie Marketing-Profis denken und ihren Employer Brand für die Talentgewinnung einsetzen können.

Link zur Studie

Online-Eye-Tracking Studie: Worauf Bewerber beim Lesen von Stellenanzeigen wirklich achten. Von: StepStone Österreich und MindTake Research. 2016.

Stellenanzeigen sind das Aushängeschild des Unternehmens und sollten auch effektiv die passenden Talente anziehen. Dank Eye-Tracking-Technologie kann aufgezeigt werden, auf was in Stellenanzeigen geachtet wird, was gut funktioniert und was nicht. Diese Studie teilt ihre Probanden zudem in verschiedene Zielgruppen auf, damit die Ergebnisse der Umfrage noch besser auf die jeweiligen Stellensuchenden interpretiert werden können. In einem zweiten Schritt können Sie so die Stellenanzeigen noch genauer auf Ihre Zielgruppen optimieren.

Link zur Studie

Eye-Tracking-Studie: Leseverhalten bei Online-Stellenanzeigen. Von: Jobware. 2014.

Wie so oft im Recruiting: Der erste Eindruck zählt. Vor allem auch bei der Stellenanzeige. Wie genau Sie eine Stellenanzeige strukturieren sollten, konnte dank dieser Eye-Tracking-Studie genau aufgeschlüsselt werden. Eine wirksame Stellenanzeige ist somit kein Zufall, sondern eine Sache der Optimierung.

Link zur Studie

MITbook: Stellenanzeigen kreativ gestalten. Von: mediaintown. 2012.

Die wichtigsten Webemittel im Recruiting sind noch immer die Stellenanzeigen. Es sollte daher in eine zielgerichtete und vernünftige kreative Gestaltung der Stellenanzeigen investiert werden. Das wichtigste dabei: Authentizität. Die Stellensuchendenmüssen einen Eindruck vom Unternehmen vermittelt bekommen. Das Ziel dieser Studie ist es also, sich dem Thema Gestaltung und Wirkung von Stellenanzeigen zu widmen.

Link zur Studie

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache