Am 25. und 26. März 2025 war jobchannel ag erneut am HR FESTIVAL europe in Zürich vertreten – und das mit grossem Erfolg. Inmitten der Messehallen der Messe Zürich kamen Entscheidungsträger:innen, HR-Spezialist:innen und Lösungsanbieter:innen zusammen, um sich über aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Entwicklungen im Personalwesen auszutauschen. Für jobchannel ag als führender Anbieter für zielgerichtete Stellenvermarktung war klar: Wir sind wieder dabei!

Themen, die bewegen – Impulse, die inspirieren
Das diesjährige Festival stand ganz im Zeichen der Transformation in der Arbeitswelt. Die Keynotes von Persönlichkeiten wie Elly Oldenbourg und Rob Hosking thematisierten nicht nur aktuelle Trends wie New Work, Leadership oder Inklusion, sondern auch die zunehmende Bedeutung von Technologie und Skills-basierter Rekrutierung.
Auch der Austausch mit Partnerfirmen und Kund:innen zeigte deutlich, dass die Anforderungen an moderne Recruitinglösungen steigen – und mit ihnen die Nachfrage nach zielgruppengerechter Stellenvermarktung, wie sie jobchannel ag bietet.
Netzwerken mit Mehrwert
Besonders geschätzt haben wir die zahlreichen Gelegenheiten zum persönlichen Austausch – sei es an den verschiedenen Ständen, im Rahmen der Speed-Meeting oder an der Networking-Party «BREAK THE NORM» am Dienstagabend. Hier entstanden nicht nur spannende Gespräche, sondern auch konkrete Ideen für künftige Kooperationen.
Start-up Pitches
Ein echtes Highlight des diesjährigen Festivals waren die Start-up Pitches. Moderiert von Cornel Müller, Gründer der Future of Work Group, x28 AG und jobchannel ag. Start-ups wie Quickpool mit flexibler Zeiterfassung, hoorai mit passgenauem Team-Matching oder ClaraHire mit KI-gestützter Bewerbungsanalyse zeigten, wie HR heute schon anders gedacht wird. Auch RadicalInclusion KLG brachte wichtige Impulse für mentale Gesundheit und Inklusion, während AcciMed GmbH mit digitalen Lösungen bei Arbeitsunfällen überzeugte.
Fünf Start-ups fanden wir dabei besonders spannend und zukunftsweisend für die HR-Welt:
MyCerty
Zeugnisse schreiben gehört zu den Dingen, die viel Zeit kosten und oft liegen bleiben. MyCerty hat dafür eine einfache Lösung entwickelt: eine Plattform, mit der sich professionelle Arbeitszeugnisse schnell und zuverlässig erstellen lassen. Für kleine Teams und stark ausgelastete HR-Abteilungen ist das ein Gamechanger, der den Alltag deutlich erleichtert.
hrlegal
Ob Kündigungsfristen oder Urlaubsansprüche – was rechtlich korrekt sein muss, darf nicht dem Bauchgefühl überlassen werden. hrlegal übernimmt diese Berechnungen automatisch und spart damit nicht nur Zeit, sondern verhindert auch typische Fehler. Gerade in komplexen Fällen ein hilfreiches Werkzeug, das den Alltag rechtlich sicherer macht.
Fachstelle Konflikt am Arbeitsplatz
Wo viele Menschen zusammenarbeiten, entstehen auch Reibungen. Die Fachstelle Konflikt am Arbeitsplatz bietet hier direkte Unterstützung durch Beratung, Mediation und Workshops, die nicht belehren, sondern bewegen. Unternehmen, die früh ansetzen, können so ein gesundes Miteinander fördern und Eskalationen vermeiden.
Institute for Women’s Wellbeing at Work
Gute Arbeitsbedingungen für Frauen sind mehr als nur fair – sie entscheiden mit über die Stärke und Stabilität eines Unternehmens. Das Institut unterstützt Firmen dabei, gezielt auf Themen wie Gesundheit, Vereinbarkeit und berufliche Entwicklung einzugehen. So entsteht eine Arbeitskultur, in der Frauen nicht übersehen, sondern gefördert werden.
Canudo Connect GmbH
Wenn Wissen verloren geht, weil Mitarbeitende das Unternehmen verlassen oder Abläufe unklar sind, kostet das Zeit und Nerven. Canudo setzt genau da an und hilft, Wissen im Unternehmen zugänglich und lebendig zu halten. Das stärkt nicht nur die Einarbeitung, es schafft auch mehr Stabilität in bewegten Zeiten.

Ebenso präsentierten sich Unternehmen wie chainstaff mit Empfehlungs-Recruiting, Velo-Plan GmbH mit E-Bike-Programmen für Mitarbeitende, und The Phoenix Coaching Co. mit Leadership-Entwicklung. Auch Kallisto – The Experience Lab GmbH unterstützt Firmen bei der Verbesserung von Kunden- und Mitarbeitererlebnissen. Weitere innovative Lösungen kamen von arq decisions GmbH, coonnect AG, Talent Stream GmbH und der Association ASSMT-SVMGA.
Swiss HR Award & die Gewinner
Ein weiteres Highlight war die Verleihung des Swiss HR Award. Die ausgezeichneten Projekte zeigten eindrucksvoll, wie innovative HR-Lösungen konkret aussehen können – und wie viel Potenzial in mutigem Umdenken steckt. Mit Cornel Müller als Jury wurden folgende Firmen in vier verschiedenen Kategorien Gewinner genannt:
Kategorie Talente finden: EWZ & EKZ
Die beiden Zürcher Energieversorger EWZ und EKZ engagieren sich gemeinsam für die Ausbildung von Netzelektriker:innen. Mit einer gemeinsamen Ausbildungs- und Kommunikationskampagne setzen sie den Fokus auf Quereinsteigende und möchten dem Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken. Beide Unternehmen leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Stromversorgung in der Region Zürich.
Kategorie Talente halten: Loopings
Loopings ist eine Plattform, die sich auf die Förderung von Laufbahnen und Kompetenzen älterer Arbeitnehmender spezialisiert hat. Sie bietet Beratung, Weiterbildung und Vernetzungsmöglichkeiten für Personen, die ihre berufliche Laufbahn in der zweiten Lebenshälfte aktiv gestalten möchten.
Kategorie Wild Car: Verein Vision Arbeitszeugnis
Der Verein Vision Arbeitszeugnis setzt sich für transparente, faire und verständliche Arbeitszeugnisse in der Schweiz ein. Er bietet Informationen und Unterstützung für Arbeitgebende und Arbeitnehmende rund um das Thema Arbeitszeugnisse und deren Bedeutung im Berufsleben.
Kategorie Start-up: futureplace
futureplace ist eine Schweizer Plattform, die Jugendliche bei der Berufswahl und Lehrstellensuche unterstützt. Sie bietet Tipps zur Berufswahl, ermöglicht Einblicke in verschiedene Berufe und hilft bei der optimalen Vorbereitung auf Bewerbungen. Zudem richtet sich futureplace an Lehrbetriebe, Drittparteien wie Eltern, Schulen und Berufscoaches sowie an Berufsverbände, um die Lehrstellenvermittlung in der Schweiz zu verbessern und den Nachwuchs in verschiedenen Berufsfeldern zu fördern.

Das HR FESTIVAL europe 2025 war ein voller Erfolg! Wir danken allen Besucher:innen, Partner:innen und Gesprächspartner:innen für den spannenden Austausch – und freuen uns bereits auf das nächste Festival am 24. und 25. März 2026!
Newsletter abonnieren
Möchten Sie keine News verpassen? Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir senden Ihnen ca. 1x monatlich per E-Mail Neuigkeiten rund um den Schweizer Arbeitsmarkt und (Online) Recruiting.