Darum geht es: Aufgrund des Fachkräftemangels locken Unternehmen potenzielle Mitarbeitende mit Vergünstigungen und Annehmlichkeiten; beispielsweise die neusten Smartphones oder einen neuen Computer auf Firmenkosten. Auch locken Firmen mit kostenloser Verpflegung, flexiblen Arbeitszeitmodellen oder der Möglichkeit zum Home-Office. Die Studie zeigt, dass sogenannte “New-Work”-Konzepte bei der Mitarbeiteranwerbung in den Mittelpunkt rücken, während eher traditionelle Annehmlichkeiten wie Boni und ein Dienstwagen von Firmen nicht mehr als Argument für die Mitarbeitergewinnung erachtet werden.
Deshalb ist es wichtig: Firmen stehen in Konkurrenz um Fachkräfte. Es ist wichtig ist zu wissen, welche Konditionen die Konkurrenz den Bewerbenden bietet und welche unternommenen Anstrengungen um Fachkräfte anzuwerben und zu halten auch nützen.
Datum: Januar 2020