Studien & Trends
-
Dynamik im Jobmarkt: Jede zehnte Stelle verschwindet – und noch mehr kommen dazu
Darum geht es: Die Angst vor Arbeitslosigkeit nimmt zu. Insbesondere im Rahmen von Debatten im Themenbereich der Digitalisierung wird oft gerätselt, wer und wie viele in Zukunft ihre Arbeit verlieren werden. Dies unter anderem auch durch die Medienberichterstattung geprägt: In der Schweiz gibt es keine Verknappung von Arbeitsplätzen aber Firmenschliessungen und Restrukturierungen führen häufig zu…
-
Plattformarbeit: Freies und flexibles Arbeiten ohne soziale Sicherheit
Darum geht es: Die Studie befasst sich mit dem aktuellen Stand der Plattform-Arbeit aus Sicht der Betroffenen, sowie der Experten. Daraus werden mögliche Impulse für die Wirtschaft, Politik und Gesellschaft abgeleitet. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei auf die Beweggründe und den Hintergrund der Tätigen gelegt. Deshalb ist es wichtig: Gigworking gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Auf…
-
10 Fragen an HR-Pioneer Cornel Müller
Im Interview mit der Swiss Startup Group spricht Cornel Müller, Unternehmer und Gründer im Bereich der intelligenten HR-Tools darüber, wie sich die Digitalisierung auf die Jobvermittlung auswirkt und was man für innovative Jobs mitbringen muss. Cornel Müller, Du gehörst zu den Pionieren im Bereich Digitalisierung von Jobvermittlung. Hast Du Dich schon immer in dieser Branche gesehen?…
-
Recruiting 4.0 und die Rolle der Künstlichen Intelligenz
Die Technologie verändert sich in einem rasanten Tempo, was auch das Recruiting nicht unberührt lässt. Moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) könnten einen grossen Einfluss auf die Unternehmensführung, die Art, wie wir arbeiten und auf die Erwartungen der Arbeitnehmenden haben – wie gesagt, könnten. Denn auch wenn das Potential von KI-Technologien für das Recruiting enorm…
-
Recruiting-Strategien in Unternehmen
Welche Recruiting-Kanäle und Recruiting-Technologien kommen in Unternehmen zum Einsatz? Wie beeinflusst die Digitalisierung das Recruiting? Welche Bedeutung messen Unternehmen Recruiting-Controlling und People Analytics für die Erfolgsmessung von Recruiting-Strategien bei? Hier finden Sie interessante Studien zum Thema Recruiting-Strategien und Digital Recruiting. Recruiting-Strategien 2018. Erfolgreiche Instrumente zur Bewerbersuche. Von: Personalwirtschaft. 2018. Für die vorliegende Studie der Zeitschrift…
-
Bots – Gefahr oder Chance für das HR-Management?
Erinnern Sie sich noch an Karl Klammer (im Engl.: «clippy»)? Der werte Herr Klammer war der erste Bot, der so richtig berühmt wurde. Klammer ist eine Büroklammer und arbeitete lange für Microsoft als Nervensäge, oder etwas korrekter ausgedrückt: als Assistent für die Microsoft-Office-Programme. Er war ein Besserwisser sondergleichen und hüpfte gerne mal im Bildschirm herum,…
-
Jobs der Zukunft – 5 Fachkräfte, die Sie vielleicht bald rekrutieren müssen
Einige Berufsbilder werden in Zukunft verschwinden, dafür werden sich andere neuartige bilden. Welche 5 Positionen werden Sie in Ihrem Unternehmen vielleicht schon bald besetzen müssen? Transport – Drohnenauslieferer Mit einer Drohne können alle möglichen Artikel ausgeliefert werden – auch an abgelegene Orte. Sie können aber auch für die Müllabfuhr oder die Wasserversorgung genutzt werden. Sind…
-
Die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsplätze
Mit dem Wandel der Arbeitswelt und dem steigenden Fachkräftemangel müssen sich Unternehmen zunehmend fragen, wie Mitarbeiter gehalten werden können, wie sie glücklich gemacht werden und wo man sie überhaupt findet. Ein wichtiges Thema ist dabei jenes, der flexiblen Arbeitsplätze. Grossraumbüro In einem Grossraumbüro zu arbeiten bedeutet, dass die Mitarbeiter in einem grossen offenen Raum sitzen…
-
Für Recruiting 4.0 braucht es auch Recruiter 4.0
Das Recruiting hat sich trotz fortschreitender Digitalisierung in den letzten Jahren in vielen Unternehmen nur wenig weiterentwickelt. Es werden dieselben Bewerbungsprozesse wie vor zehn Jahren durchgeführt, die Stellenanzeigen werden unverändert veröffentlicht und neue Publikationskanäle zögerlich erschlossen. Dennoch ändert sich bereits seit einiger Zeit schleichend die Anforderung ans Recruiting der Zukunft – Recruiting 4.0 hält Einzug.…
-
HR Technologien
Heutzutage basiert der Recruiting Erfolg auch massgeblich auf hochwertige Technologien, welche die Effizienz von HR-Prozessen steigern kann. Die HR digital trends können unter dem Akronym SMAC (Social, Mobile, Analytics, Cloud) zusammengefasst werden und diese Begriffe stehen im Zentrum zukünftiger Innovationen in Recruiting Prozessen. Aufgrund der vielen aktuellen Entwicklungen überrascht es auch nicht, dass sich viele Artikel und Umfragen…