Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Studien & Trends

  • Die 5 gefragtesten Digital Skills

    Die 5 gefragtesten Digital Skills

    Wenn es nicht gerade die Flohmarktverkäuferin im Quartier oder der mündlich weiter empfohlene Velomechaniker ist: Digitalisierung betrifft so gut wie alle Berufe. Was heisst, dass Berufskompetenzen immer mehr auch digitale Kompetenzen sind. Diese beinhalten Hard Skills genauso wie Soft Skills. Mitarbeiter:innen sollten IT-Tools kennen, anwenden und richtig damit umgehen können. Doch welche sind nun die…

  • 7 Trends im Social Media Recruiting

    7 Trends im Social Media Recruiting

    Von der Ich-AG, die temporär eine Verstärkung sucht, bis zum Grosskonzern, der massenhaft Leute einstellt: Alle sie betreiben Recruiting, und dies häufig über die Sozialen Medien. Rekrutierungs-Spezialist:innen in Unternehmen bestätigen durchs Band, dass für sie das Social Media Recruiting immer mehr an Bedeutung gewinnt. Laut einer aktuellen Studie geben inzwischen 63% der HR-Verantwortlichen den Sozialen…

  • Mitarbeiterbindung 2030 – eine befragungsbasierte Trendstudie

    Mitarbeiterbindung 2030 – eine befragungsbasierte Trendstudie

    Rollt bald die grosse Kündigungswelle über Unternehmen im deutschsprachigen Raum? Nun, zumindest vorläufig noch nicht. Klar ist aber, dass Arbeitnehmende angesichts des ausgetrockneten Arbeitsmarktes vermehrt Jobwechselbereitschaft zeigen. Für Unternehmen wird damit die Mitarbeiterbindung immer wichtiger. Hierbei sind Führungspersonen und das HR gleichermassen gefordert.

  • Teilzeitarbeit in der Schweiz: Situation, Chancen und Risiken

    Teilzeitarbeit in der Schweiz: Situation, Chancen und Risiken

    Teilzeitarbeit – das Wort ist in der Schweizer Arbeitswelt in aller Munde. Doch welchen Stellenwert hat Teilzeitarbeit in Unternehmen und welche Trends zeichnen sich da ab? Welche Chancen bietet Teilzeitarbeit und welche Herausforderungen stellen sich?

  • Studie: Herausforderungen und Chancen für ältere Stellensuchende

    Studie: Herausforderungen und Chancen für ältere Stellensuchende

    Der rasche Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt stellt Stellensuchende aller Altersstufen vor grössere Herausforderungen. Gleichzeitig werden viele Unternehmen mit einer zunehmenden Knappheit von Fachkräften konfrontiert. Was bedeutet das für die Situation und die Perspektiven von Arbeitssuchenden ab 50 Jahren? Die neue Studie der Arbeitsmarktbeobachtungsstelle AMOSA beleuchtet die Herausforderungen und Chancen von älteren Stellensuchenden. Dabei stellt sie…

  • Die 10 meistgesuchten Fachkräfte

    Die 10 meistgesuchten Fachkräfte

    Der Schweizer Arbeitsmarkt schreit nach Fachkräften. Viele Unternehmen klagen über den Mangel an Mitarbeitenden und die hohen Kosten, die mit der Suche verbunden sind. Doch welche Berufe sind derzeit besonders stark nachgefragt bzw. wo scheint der Leidensdruck bei den Unternehmen am grössten zu sein? Und: Suchen Sie auch nach diesen Fachkräften? Die meistgesuchten Berufe über…

  • Diese Branchen suchen am meisten Fachkräfte

    Diese Branchen suchen am meisten Fachkräfte

    Der Fachkräftemangel ist in aller Munde, kein Tag vergeht, ohne dass einem dieser Begriff nicht irgendwo ins Auge springt. Doch woher kommt dieser Mangel an gut ausgebildeten Berufsleuten und was kann man dagegen tun? Der Fachkräftemangel kommt einerseits durch die alternde Bevölkerung zustande, die Babyboomer gehen in Rente und können nicht ersetzt werden. Ein weiterer…

  • Die Zukunft des Bewerbens

    Die Zukunft des Bewerbens

    Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hat in den letzten Jahren eine entscheidende Wendung genommen und sich noch stärker zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Zudem nehmen immer neue Technologien Einfluss auf die Arbeitswelt insgesamt. StepStone und der Bundesverband der Personalmanager (BPM) haben Kandidaten und Kandidatinnen, sowie Rekrutierungs- und Führungskräfte gefragt, wie die Zukunft des Bewerbens aussieht. Die…

  • Interne Rekrutierung: riesige Chancen, bisher selten wahrgenommen

    Interne Rekrutierung: riesige Chancen, bisher selten wahrgenommen

    Talent Acquisition sieht sich vor einer der grössten Herausforderungen. Neue Talente für ein Unternehmen zu finden, ist schwieriger als je zuvor. Wenn keine neuen Mitarbeitenden gefunden werden können, hilft interne Rekrutierung. Doch in vielen Unternehmen fristet diese ein eher stiefmütterliches Dasein. Die SmartRecruiters Studie “The State of Internal Recruiting 2021” befragt 310 Talent Acquisition Stakeholders…

  • Studie: Recruitment Marketing: How High-Performing Companies Attract Talent

    Studie: Recruitment Marketing: How High-Performing Companies Attract Talent

    Darum geht es: Eine Umfrage von SmartRecruiters und Talent Pulse (HCI) mit über 450 Teilnehmenden untersucht, was Unternehmen tun, um Talente auf sich aufmerksam zu machen. In den Resultaten wird unterschieden zwischen «High-Performing Companies» und anderen Unternehmen. So wird erkennbar, was für eine erfolgreiche Recruiting-Strategie wirklich wichtig ist. Das sind die wichtigsten Ergebnisse: Darum ist…

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache