jobchannel News
-
Referenz job impuls ag
Durch jobchannel bekommen wir pro Monat durchschnittlich 590 Bewerbungen auf unsere Stellenanzeigen sowie ca 140 Spontanbewerbungen. Im Vergleich zu anderen Jobplattformen liegt jobchannel klar auf Platz 1 bei den Bewerbungen auf eine ausgeschriebene Stellenanzeige und auf Platz 3 bei den Spontanbewerbungen.
-
Neue Jobplattform: home-office-stellen.ch
Nur knapp 1% Home-Office-Stellen, obwohl über 1,8 Mio. gerne zuhause arbeiten würden 50 Prozent der Schweizer Arbeitstätigen könnten ihre Arbeit ortsunabhängig erledigen. Trotzdem haben sich viele Firmen bis vor kurzem strikt gegen Home-Office gestellt. Eine ETH-Umfrage von 2018 besagt, dass nur 48.2 Prozent der befragten Unternehmen das Arbeiten zuhause erlauben – obwohl ungefähr 50 Prozent…
-
Interview mit Claudio Alborghetti, Head of Recruiting & Employer Branding im Universitätsspital Zürich
Claudio Alborghetti arbeitet seit etwas mehr als zwei Jahren als Leiter Personalgewinnung im Universitätsspital Zürich. Im Interview berichtet er, welche Aufgaben und Herausforderungen er und sein Team zu meistern wissen und wieso spezialisierte, spezifische Kanäle bessere Bewerbungen liefern.
-
«Scharfschützen- statt Schrotflinten-Marketing»
Cornel Müller, Gründer und Verwaltungsratsmitglied der jobchannel ag, spricht in «Perspektiven» von Balmer-Etienne über jobchannels Erfolgsrezept und neue Dienstleistungen. Lesen Sie den Beitrag im Magazin…
-
Zwei jobchannel-Plattformen ausgezeichnet
Die Handelszeitung hat die jobchannel-Plattformen 100000jobs.ch und aerzte-jobs.ch unter den besten Online-Jobportalen aufgeführt. Schauen Sie sich den ganzen Beitrag an.
-
Corona-Krise: Markanter Rückgang der Stellenangebote in der Finanzbranche
Laut investrends.ch hinterlassen die drastischen Massnahmen des Bundesrats zur Bekämpfung der Corona-Pandemie tiefe Spuren im Schweizer Arbeitsmarkt. Dies spiegelt sich auch im markanten Rückgang der Stellenangebote. In der Finanz- und Versicherungsbranche schrumpften die Job-Offerten innert Monatsfrist um über 10%.
-
jobchannel führt zukünftig die beiden Plattformen semestra.ch und npo-jobs.ch weiter
Seit ihrem Launch im Jahr 2008 hat sich die Plattform npo-jobs.ch im Non-Profit Bereich herumgesprochen und sich einen Namen gemacht. Mittlerweile hat die Plattform tausende Jobs ausgeschrieben, die von hunderttausenden Nutzerinnen und Nutzer entdeckt wurden. Der bisherige Betreiber hat sich dazu entschieden, die Plattform nicht mehr weiterzubetreiben, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Auch die Plattform semestra.ch hat…
-
Interview mit Pascal Paulus, SWICA
«Ich denke, dass Jobs je länger je mehr auf berufsspezifischen Jobboards gesucht werden und nicht über generische Jobboards.» Pascal Paulus, Leiter HR Recruiting & Employer Branding bei der Swica, spricht mit uns im Interview über die Herausforderung, die richtigen Kanäle zu wählen, über den Einfluss von Googles neuer Job-Funktion und über die geschätzte Zusammenarbeit mit…
-
Die neue Job-Funktion in der Google Suche ab sofort in der Schweiz – jobchannel ist Partner von Google
Heute (Dienstag 10.09.2019) wurde das neuste Feature von Google – die Job-Funktion in der Google Suche – offiziell in der Schweiz aufgeschaltet. Die Job-Funktion (oder bisher fälschlicherweise als «Google for Jobs» bekannt) wird die Jobsuche über Google vereinfachen. Dabei werden den Stellensuchenden Jobs direkt und vereinheitlicht in den Suchresultaten angezeigt – von jeder Jobplattform selbst…
-
Google Job Search Experience: Von allen erwartet – Nur ein Fünftel ist vorbereitet
Google Job Search Experience auch bald in der Schweiz? Mit dieser Frage sehen sich viele HR Abteilungen konfrontiert, aber die entsprechenden Vorbereitungen trifft nur knapp ein Fünftel aller Unternehmen. jobchannel hat eine Studie durchgeführt und knapp 400 Unternehmen untersucht, ob diese die grundlegenden Kriterien erfüllen. Fast Dreiviertel der untersuchten Unternehmen erfüllten keine der gestellten Anforderungen,…