Stellen anzeigen, wo Fachkräfte sind

Arbeitsmarktstatistiken Schweiz

Hier finden Sie spannende Zahlen und Fakten zum Schweizer Arbeitsmarkt!

Die folgenden Zahlen und Statistiken basieren auf dem Jobradar von jobagent.ch.

Anzahl Vakanzen

Die Anzahl offener Stellen in der Schweiz im 3. Quartal 2017 beläuft sich auf 164’349. Im Vergleich zum Vorjahr (143’641) bedeutet das eine Erhöhung um 14.4%.

Stellen für Führungskräfte

Analog zu den Anzahl Vakanzen hat sich auch die Anzahl offener Stellen für Führungskräfte entwickelt: Hier zeigt sich eine Steigerung um 9.9% im 3. Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr. Verglichen mit der Gesamtzahl an Vakanzen bewegt sich der prozentuale Anteil der Stellen für Führungskräfte stets um 11%.

Stellenausschreibungen

Dieses Diagramm veranschaulicht die prozentuale und absolute Verteilung von Stellenausschreibungen auf Webseiten der Firmen selbst verglichen mit Personaldienstleistern (PDL). Die prozentuale Verteilung bleibt mit einer Fluktuation von 3% ziemlich konstant.

Vakanzen pro Kanton

Hier wird die Anzahl Vakanzen, die eindeutig einem Kanton zugeordnet werden konnten, miteinander verglichen. Im Gegensatz zum Vorjahr ist bei den meisten Kantonen eine klare Steigerung der Stellenanzahl zu beobachten, mit Ausnahme von Zürich (Senkung um 42.2%) und Waadt (Senkung um 11.1%).

Top 10 der Jobs

Nachfolgend werden die 10 am meisten ausgeschriebenen Stellen der Schweiz verglichen.

Das Bild hat sich leicht geändert: Während die Stellen «Pflegefachmann», «Elektromonteur» und «Sanitärinstallateur» ihre Plätze behalten, werden «Verkaufsberater», «Schreiner» und «Bauprojektleiter» nicht mehr so oft ausgeschrieben. Dafür gibt es mehr Vakanzen für «Projektleiter» und «Software-Entwickler». «Service-Techniker» haben es von Platz 11 auf den Platz 8 geschafft und «Polymechaniker» von Platz 16 im Vorjahr auf Platz 10 dieses Jahres.

Top 20 der Arbeitgeber

Nachfolgend werden die 20 Arbeitgeber verglichen, die am meisten Stellen ausgeschrieben haben.

Auch in der Rangliste der Arbeitgeber, die am meisten Stellen ausschreiben, hat sich einiges geändert: Die Credit Suisse AG, die Manor AG, Lidl Schweiz, die Roche AG, die Privatklinikgruppe Hirslanden und das UniversitätsSpital Zürich konnten ihre Plätze behalten. Dafür rutschten Die Schweizerische Post AG, die Migros, die Dosenbach-Ochsner AG, die PricewaterhouseCoopers AG und die Raiffeisen Gruppe einige Plätze nach unten. Coop machte zwei Plätze gut, sowie die Novartis Pharma Schweiz AG, die sich von Platz 28 im 3. Quartal 2016 auf den 7. Platz im 3. Quartal 2017 verbessert hat. Die Insel Gruppe und die AXA Versicherungen AG verbesserten sich innerhalb der Top 20. Während im Vorjahr lediglich in den Top 100, befinden sich die Swatch Group (Platz 74), die ABB Schweiz AG (Platz 27), die Stadt Zürich (Platz 21), die Valora AG (Platz 42) und die EPFL (Platz 43) nun ebenfalls in den Top 20.

Top 15 der Personaldienstleister

Nachfolgend werden die 15 Personaldienstleister verglichen, die am meisten Stellen ausgeschrieben haben.

Vieles hat sich in der Rangliste der Personaldienstleister getan: Adecco konnte als einziger PDL seinen Platz behalten. Die meisten in der Liste vertretenen PDL verbesserten sich um einen oder mehr Plätze, lediglich die Kelly Services (Schweiz) AG und die Müntener & Thomas Personal- und Unternehmensberatung AG mussten zwei bzw. einen Platz nach unten rutschen. Sie konnten sich allerdings in den Top 15 halten.

Sie möchten mehr wissen? Finden Sie hier den Jobradar für das 3. Quartal 2016 und hier den Jobradar für das 3. Quartal 2017.

Weitere Facts & Figures rund um Stellen und Stellenanzeigen in der Schweiz

Aktuell (Oktober 2017) werden, basierend auf den Zahlen von jobagent.ch, 164’349 offene Stellen im Internet publiziert (siehe Diagramm «Anzahl Vakanzen»).

Publikation von Stellenanzeigen: Firmen

Lediglich 4-5% aller publizierten Stellenangebote werden nicht auf der eigenen Firmen-Website veröffentlicht. Davon werden 3% auf Jobbörsen gefunden und 1-2% in Printmedien (wie beispielsweise Alpha).

Publikation von Stellenanzeigen: Firmen vs. Personaldienstleister

40% aller Stellenanzeigen werden von den Firmen selbst veröffentlicht. Der Rest wird von Personaldienstleistern ausgeschrieben. Davon sind 50% Aufträge, die von Firmen kommen und 50% entweder sogenannte Lockvogel-Anzeigen, die auf keine «echte» offene Stelle verweisen, sondern lediglich dafür da sind, an interessante Bewerbungen zu kommen oder Kopien von Stellenanzeigen.

  • Schätzungen ergeben, dass weit mehr als die Hälfte der zu besetzenden Stellen nie öffentlich ausgeschrieben werden.

Allgemein Auswahlprozess jobchannel News Karriereseite Messen & Analysieren Ratgeber Stellenanzeigen Studien & Trends Zielgruppenansprache